Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") im Rahmen der Nutzung dieser Webseite auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Dominik Dewitz
Albanikirchhof 9
37073 Göttingen
Deutschland
E-Mail: hello[at]dominikdewitz.com
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Bei der Nutzung unserer Ausgaben-Verwaltung werden folgende Daten verschlüsselt gespeichert:
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:
Alle sensiblen Daten werden mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gespeichert. Das bedeutet, dass nur Sie und die Mitglieder Ihrer Gruppe Zugriff auf die unverschlüsselten Daten haben. Wir als Betreiber können Ihre persönlichen Ausgaben und Namen nicht einsehen. Die Verschlüsselung erfolgt bereits in Ihrem Browser, bevor die Daten an unsere Server übertragen werden.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
https://www.hetzner.com/
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Hetzner ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Wir setzen auf unserer Website keine Cookies ein. Die Anwendung funktioniert vollständig ohne den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien zur Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät. Alle notwendigen Funktionen werden durch lokale Browser-Technologien (Local Storage) realisiert, die ausschließlich zur Speicherung Ihrer verschlüsselten Gruppendaten verwendet werden und keine Tracking- oder Analysezwecke erfüllen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: dominik@dewitz.org
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Besonders hervorzuheben ist unsere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die sicherstellt, dass sensible Daten bereits vor der Übertragung verschlüsselt werden.
Ihre verschlüsselten Gruppendaten werden solange gespeichert, wie Sie die Anwendung aktiv nutzen. Sie können jederzeit eine Gruppe löschen, wodurch alle zugehörigen Daten unwiderruflich entfernt werden. Server-Log-Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen werden.